Wofür wird Velgastin® Blähungen Suspension angewendet?
Velgastin® Blähungen Suspension wird angewendet zur symptomatischen Behandlung gasbedingter Magen-Darm-Beschwerden, z. B. Blähungen (Meteorismus) und Völlegefühl, sowie zur Vorbereitung von Untersuchungen im Bauchbereich, wie z. B. Röntgen und Sonographie.
Ab welchem Alter kann Velgastin® Blähungen Suspension eingenommen werden?
Die Tropfen können bereits Säuglingen verabreicht werden.
Wie schnell wirkt Velgastin® Blähungen Suspension?
Der Wirkstoff Simeticon, der in Velgastin® enthalten ist, wirkt sehr schnell. Er lässt die für die schmerzhaften Blähungen verantwortlichen Luftblasen sehr schnell platzen.
Gibt es Bedenken bei der Verträglichkeit von Velgastin® Blähungen Suspension?
Nein, Velgastin® ist sehr gut verträglich. Es ist daher auch schon für Babys geeignet.
Welchen Wirkstoff enthält Velgastin® Blähungen Suspension und wie ist dessen Wirkweise?
Der in Velgastin® enthaltene Wirkstoff Simeticon hat sich seit Jahrzehnten zur Behandlung von Blähungen bewährt. Simeticon wirkt entschäumend, indem es die Oberflächenspannung der Gasbläschen verringert, die im Nahrungsbrei eingeschlossen sind. Man kann sich das wie bei Seifenblasen vorstellen, denen die Luft ausgeht: Sie platzen und lösen sich auf. Dasselbe passiert mit dem Schaum im Magen-Darm-Trakt. So können die eingeschlossenen Gase auf natürlichem Weg entweichen. Simeticon lässt aber nicht nur die Gasblasen zerplatzen, sondern verhindert auch die Entstehung neuer Schaumblasen. Blähungen, Völlegefühl, schmerzhafte Krämpfe sowie der Druck im Bauch werden nachhaltig gelindert.
Was bedeutet „physikalische Wirkweise“?
Physikalische Wirkweise bedeutet, dass der Wirkstoff nicht vom Körper aufgenommen, sondern unverändert ausgeschieden wird. Er geht nicht ins Blut über, sondern wirkt gezielt im Darm. Daher gilt der Wirkstoff als besonders verträglich.
Enthält Velgastin® Blähungen Suspension Parabene?
Nein, in Velgastin® sind keine Parabene enthalten. Zudem ist das Produkt frei von Farbstoffen und Gelatine.
Ist Velgastin® Blähungen Suspension vegan?
Ja, Velgastin® enthält keine tierischen Bestandteile und ist somit für Veganer geeignet.
Ist Velgastin® Blähungen Suspension glutenfrei?
Ja, Velgastin® ist glutenfrei und somit für Menschen mit Zöliakie geeignet.
Ist Velgastin® Blähungen Suspension lactosefrei?
Ja, Velgastin® ist lactosefrei und somit für Menschen mit Lactoseintoleranz geeignet.
Wonach schmeckt Velgastin® Blähungen Suspension?
Velgastin® schmeckt lecker nach Banane. Der leicht süßliche Geschmack wird auch von Babys und Kleinkindern sehr gut angenommen.
Wo wird Velgastin® Blähungen Suspension hergestellt?
Velgastin® wird ausschließlich in Deutschland hergestellt. Es ist „Made in Germany“.
Hat Velgastin® Blähungen Suspension Wechselwirkungen?
Für Velgastin® sind keine Wechselwirkungen mit anderen Präparaten bekannt.
Ist Velgastin® Blähungen Suspension verschreibungspflichtig?
Nein, Velgastin® ist nicht verschreibungspflichtig und in jeder Apotheke auch ohne Rezept erhältlich.
Ist Velgastin® Blähungen Suspension erstattungsfähig?
Velgastin® ist für Kinder bis 3 Jahre erstattungsfähig und ohne Aufzahlung auf das Rezept erhältlich.
Für Kinder über 3 Jahre und Erwachsene kann der Arzt Velgastin® auf dem Grünen Rezept empfehlen. Die gesetzlichen Krankenkassen haben die Möglichkeit, die Kosten für nicht verschreibungspflichtige, aber apothekenpflichtige Arzneimittel zu erstatten. Somit erstatten einige Krankenkassen Velgastin®, je nach Satzungsleistungen. Außerdem kannst Du als Patient im Einzelfall, je nach Belastungsgrenze, notwendige Gesundheitsausgaben in deiner Steuererklärung geltend machen. Das Grüne Rezept und die Apotheken-Quittung können dabei private Arzneimittelausgaben belegen. Bitte deshalb Deinen Arzt bei Empfehlungen von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln wie Velgastin® um die Verordnung auf dem Grünen Rezept. Hier findest Du eine Übersicht der Krankenkassen, die rezeptfreie Medikamente erstatten sowie einen Musterbrief zum Antrag auf Erstattung zum Ausdrucken.
In welchen Packungsgrößen ist Velgastin® Blähungen Suspension erhältlich?
Velgastin® Blähungen Suspension ist in der Packungsgröße 30 ml erhältlich.
Wo und wie kann man Velgastin® Blähungen Suspension beziehen?
Dadurch, dass Velgastin® ohne Verschreibung erhältlich ist, ist es in jeder Apotheke vor Ort oder in Online-Apotheken ohne Rezept erhältlich. Du kannst Velgastin® auch direkt hier über deine Apotheke vor Ort bestellen oder hier über Online-Apotheken beziehen.
Die wichtigsten Fragen zur Anwendung & Dosierung
Wie nehme ich die Tropfen ein und was muss ich dabei beachten?
Velgastin® wird am besten vor oder zu den Mahlzeiten eingenommen, bei Bedarf auch vor dem Schlafengehen.
Die Flasche sollte vor Gebrauch gut geschüttelt werden, damit sich der Wirkstoff gleichmäßig verteilen kann. Halte die Flasche zum Tropfen stets senkrecht nach unten. Manchmal kann es etwas dauern bis die ersten Tropfen kommen – halte die Flasche dann weiter ruhig und senkrecht.
Die Tropfen können über einen Löffel verabreicht werden oder alternativ für Babys direkt in die Flaschennahrung untergerührt werden.
Wie oft darf ich die Tropfen nehmen?
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis bei gasbedingten Magen-Darm-Beschwerden:
Säuglinge
Einzeldosis & Tagesgesamtdosis: je 22 Tropfen (entspr. 1 ml) in die Flaschennahrung bzw. vor der nach dem Stillen
Kinder ab 1 bis unter 6 Jahre
Einzeldosis: 22 Tropfen (entspr. 1 ml)
Tagesgesamtdosis: bis 5-mal täglich 22 Tropfen
Kinder ab 6 bis unter 14 Jahre
Einzeldosis: 22 bis 44 Tropfen (entspr. 1-2 ml)
Tagesgesamtdosis: bis 5-mal täglich 22-44 Tropfen
Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene
Einzeldosis: 44 Tropfen (entspr. 2 ml)
Tagesgesamtdosis: bis 5-mal täglich 44 Tropfen
Umrechnungsfaktoren: 1 ml = 22 Tropfen = 41,2 mg Simeticon
Nimm Velgastin® Suspension immer genau nach der Anweisung dieser Packungsbeilage ein. Wenn Du dir nicht ganz sicher bist frage bitte bei Deinem Arzt oder Apotheker nach.
Wie lange darf ich Velgastin® Blähungen Suspension einnehmen?
Die Dauer der Anwendung richtet sich nach dem Verlauf der Beschwerden. Velgastin® kann, falls erforderlich, auch über längere Zeit eingenommen werden. Bitte spreche mit deinem Arzt oder Apotheker, wenn du den Eindruck hast, dass die Wirkung von Velgastin® zu stark oder zu schwach ist.
Kann ich Velgastin® Blähungen Suspension auch in der Schwangerschaft bzw. Stillzeit anwenden?
Ja, Velgastin® Blähungen Suspension kann während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.
Hat die Einnahme von Velgastin® Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen?
Nein, Velgastin® hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen.
Wie lange ist Velgastin® Blähungen Suspension haltbar und gibt es besondere Aufbewahrungshinweise?
Das Verfalldatum des Arzneimittels ist auf dem Etikett und Umkarton unter „verwendbar bis“ angegebenen. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Nach Anbruch ist das Arzneimittel 12 Wochen haltbar. Aufbewahrungsbedingungen: Nicht über 25 ºC lagern.
Tropfen zum Einnehmen, Suspension Wirkstoff: Simeticon (Dimeticon:Siliciumdioxid 97:3) 41,2 mg/ml
Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung gasbedingter Magen-Darm-Beschwerden, z. B. Blähungen (Meteorismus) und Völlegefühl, zur Vorbereitung von Untersuchungen im Bauchbereich, wie z. B. Röntgen und Sonographie.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.